Zum Inhalt springen

Karriere

Wir stellen ein:

Die Automobilforschung Dresden GmbH besetzt ab dem schnellst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als:

Projektingenieur / Doktorand (m / w / d) 

für die Auslegung/Gestaltung und Charakterisierung von Elastomerlagern sowie Methodenentwicklung in Versuch und Simulation im Bereich virtuelle Auslegungsmethoden und reale Absicherungsmethoden von Elastomerlagern

Die Automobilforschung Dresden GmbH ist ein junges Unternehmen im Umfeld der TU Dresden AG. Wer Interesse an einem dynamischen, teamorientierten Arbeitsumfeld zur Gestaltung der Mobilität der Zukunft hat, ist bei uns genau richtig.

In enger Zusammenarbeit mit der Professur für Kraftfahrzeugtechnik der TU Dresden betreiben wir ein einzigartiges Fahrzeugtechnisches Versuchszentrum, welches sich mit Fahrzeugsystemeigenschaften einerseits sowie der Fahrsimulation und somit der Wechselwirkung zwischen Fahrzeug und Fahrer / Insasse im Weiteren beschäftigt (Fahrdynamik /-komfort, Betriebsfestigkeit, NVH, aktive Fahrsicherheit, Fahrsimulation).

Zu unseren Projektpartnern gehören namhafte Fahrzeughersteller, marktführende Zulieferer und Entwicklungsdienstleister sowie bedeutende Forschungseinrichtungen. Das betrifft die Bereiche Serie, Entwicklung/Vorentwicklung, Dienstleistung sowie Forschung.

Das Interesse an neuen fachlich-innovativen Herausforderungen im Rahmen von Dienstleistungs-, Entwicklungs- und Forschungsprojekten sowie an persönlicher Weiterentwicklung ist uns dabei besonders wichtig.

Themenbereiche / Mitgestaltungsmöglichkeiten:

    • Projektbearbeitung im Bereich der Auslegung/Gestaltung und Charakterisierung von Elastomerlagern sowie Erarbeitung virtueller Auslegungsmethoden und realer Absicherungsmethoden;
    • Modellbildung/-integration und Parameteridentifikation in MKS-Umgebungen;
    • MKS-Simulation auf Gesamtfahrzeug- und Subsystemebene, z.B. Lastdatenermittlung und Analyse von Schwingungsphänomenen;
    • FEM-Simulation auf Komponentenebene, z.B. Identifikation von Schädigungsorten und zur Bestimmung von Materialparametern;
    • Entwicklung / Optimierung von Grundauslegungswerkzeugen im Bereich ‚Elastomerlager‘;
    • Projektarbeit in Eigenschaftsabsicherung, Schnittkraftermittlung sowie der Entwicklung / Optimierung von Prüf- und Auswertemethoden im Prüffeld ‚Elastomerlager‘.

 

Voraussetzungen:

    • Hochschulabschluss oder Fachhochschulabschluss im Bereich der Ingenieurswissenschaften mit der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik, Mechatronik, Maschinendynamik oder ähnliches;
    • fundierte Kenntnisse in Modellierung und Verständnisaufbau basierend auf Messung und Simulation;
    • analytisches Verständnis sowie Organisationsgeschick und Teamfähigkeit;
    • Kenntnisse in technischem Englisch und im Umgang mit MSOffice, Matlab sowie MKS Tools;
    • wünschenswert wären Vorerfahrungen im Bereich der FEM-Simulation sowie der Analyse von Fahrwerk- und/oder Gesamtfahrzeugeigenschaften.

 

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.

Sollten Sie Interesse am selbstständigen Arbeiten in einer hochmotivierten Teamumgebung haben, sind Sie bei uns im Umfeld der Fahrzeugtechnik / Mobilität der Zukunft genau richtig.

 

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) per E-Mail an Herrn Dr.-Ing. Stefan Bender:

stefan.bender@amf-dresden.de